Buchhandlung e.K.
Inh. Julia Hacker
Leonhardtstraße 22
14057 Berlin - Charlottenburg
Tel.: 030-32 70 20 14
Fax: 030-32 70 20 15
E-Mail: post@hacker-presting.de
Öffnungszeiten:
Sa:
09.30-15.00 Uhr
Mo–Fr 9.30–18.00 Uhr
Sa 9.30–14.00 Uhr
Hurrah, wir haben jemanden zu Gast – nämlich Esther Becker, unsere Kollegin aus der Akazienbuchhandlung, die nicht nur Bücher verkauft, sondern auch schreibt (“Gorillas”, Verbrecherverlag), und die am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert hat.
Heute stellt Sie spannende Neuerscheinungen vor, die es ohne das Institut vielleicht so nicht gegeben hätte …
Autobiografisch:
Wolfram Lotz ist vor allem als Theaterautor bekannt. Nun hat er den Versuch unternommen, ein ganzes Jahr lang sein Leben in einem kleinen Dorf in Frankreich mitzuschreiben. Er protokolliert sowohl die kleinen, alltäglichen Dinge, als auch sein Nachdenken über Theater und Literatur. Es tauchen auf: Die Nachbarskatze, Donald Trump, Miley Cyrus, Peter Handke und viele mehr …
Lesung: Literaturforum im Brechthaus, 7. Juni, 19 Uhr
Sprachgewaltig:
Yade Yasemin Önder hat sich bereits als Dramatikerin einen Namen gemacht. Nun hat sie ihr Romandebüt veröffentlicht. Darin erzählt die namenlose Protagonistin vom Aufwachsen mit Vater und Mutter in der westdeutschen Provinz und vom Sommer in Istanbul, der Heimat des Vaters. Als der Vater stirbt, gerät alles aus dem Gleichgewicht… Ein Roman über das Erwachsenwerden zwischen zwei Welten – und über das Hadern mit der eigenen Körperwahrnehmung. Ein wilder, sprachgewaltiger Ritt, abgründig und komisch zugleich.
Lesung: Alter Roter Löwe Rein, 8. Mai, 19 Uhr
Spielerisch:
Sascha Macht hat sich in seinem Debüt „Der Krieg im Garten des Königs der Toten“ dem Horrorfilm gewidmet. In seinem zweiten Roman dreht sich alles um Brettspiele. Die Spielentwicklerin Daytona Sepulveda wird, gemeinsam mit andern Spieleentwickler*innen, von Spyderling, dem Guru der Branche, auf ein Weingut in der Republik Moldau eingeladen. Doch taucht er selbst nicht auf, und die Gäste sind auf sich selbst gestellt – als auf einmal wundersame Grausamkeiten geschehen… Eine phantasievolle Tour de Force, die die Kunstformen der Literatur und des Spiels miteinander verbindet.
Spannend:
Kaśka Bryla ist Mitbegründerin und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „PS – Politisch Schreiben“ und arbeitet gern in kollektiven Zusammenhängen. Vorletztes Jahr erschien ihr Debüt „Roter Affe“. In ihrem zweiten Roman erzählt sie eine spannende Geschichte über Radikalisierung und Solidarität. Iga, Jess und Ras, die Außenseiter*innen ihrer Schulklasse, bilden eine verschworene Gruppe, die unzertrennlichen „Eistaucher“. Gemeinsam werden sie eines Nachts Zeug:innen eines brutalen Übergriffs der Polizei, der nicht geahndet wird. Also schreiten sie selbst zur Tat, um Rache üben. Jahre später werden sie von der Vergangenheit eingeholt …
Politisch:
Bettina Wilpert ist nicht nur eine ehemalige Kommilitonin von mir, sondern auch verbrecherische Verlagskollegin. Nach ihrem Debüt „Nichts was uns passiert“ legt sie nun ihren zweiten Roman vor. Dieser erzählt die Geschichten von Manja, Lilo und Robin, drei jungen Frauen aus verschiedenen Zeiten. Verbindendes Element ist ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße, das ganz unterschiedliche Funktionen hatte: in den 80ern war es eine Venerologische Station, in der NS-Zeit ein Internierungslager und in den 2010ern eine Unterkunft für Geflüchtete. Als Vorlage für das fiktive Haus diente übrigens das Gebäude in der Riebeckstrasse 37…