Buchhandlung e.K.
Inh. Julia Hacker
Leonhardtstraße 22
14057 Berlin - Charlottenburg
Tel.: 030-32 70 20 14
Fax: 030-32 70 20 15
E-Mail: post@hacker-presting.de
Öffnungszeiten:
Sa:
9.30- 14.00 Uhr
Mo–Fr 9.30–18.00 Uhr
Sa 9.30–14.00 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde
der Buchhandlung Hacker und Presting,
die ersten Rückkehrer fluten den Laden – mit stahlharten Muskeln von Yoga am Morgenstrand, Eigentlich-nur-unterm-Schirm-gesessen-Bräune und unstillbarer Sehnsucht nach …
… zum Beispiel Italien!
Diese Bücher sind literarische Rückflugtickets ans Mittelmeer – und nicht vergessen, das nächste Highlight des Jahres kommt bald:
Am Samstag, den 20. August ist endlich wieder STRASSENFEST IN DER LEONHARDTSTRASSE! Von 12. Uhr bis in den Abend!
Ein Dorf in der Lombardei zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts: Als ein Wagenzug des fahrenden Volkes nach sintflutartigen Regenfällen gezwungen ist, in Stellata zu überwintern, treffen zwei Welten aufeinander: Giacomo Casadio verliert sein Herz an Viollca, und eine magische Familien- und Dorfgeschichte beginnt … Eine wunderbare Literaturentdeckung aus Italien!
Der Marsch Garibaldis durch den Apennin von Rom nach Ravenna ist legendär und zentral für die Einigung Italiens. Jetzt ist Tim Parks Garibaldis Spuren gefolgt und durch das Herz des Landes gewandert: Eine großartige Erkundung von Italiens Vergangenheit und Gegenwart!
Giovanni Segantini, der berühmteste Hochgebirgsmaler des späten 19. Jahrhunderts, erregte schon mit seinem ersten größeren Gemälde wegen des ungewohnten Lichteinfalls Aufsehen. Das Licht wird Segantini beschäftigen, je höher er in den Bergen – und im Ruhm – aufsteigt. Er erfindet eine eigene Maltechnik um die ungebrochene Helligkeit des Hochgebirges wiedergeben zu können – und wird später zu Unrecht der „Heimatkunst“ zugerechnet und fast vergessen. Michael Krüger, Schriftsteller und ehemaliger Leiter des Hanser-Verlags, liebt die Schönheit und das gänzlich unsentimentale Naturverständnis von Segantinis Bildern seit langem und nähert sich ihnen in diesem faszinierenden, reich bebilderten Buch in ganz eigenem Ton an …
Ein unvergesslicher italienischer Klassiker – jetzt auch bei Arte als Film zu sehen.
Ferrara, während des 2. Weltkrieges: Der bürgerliche Ich-Erzähler ist vergeblich in das Mädchen Micól verliebt – und gleichzeitig in ihre exzentrische jüdisch-großbürgerliche Familie, das ausufernde Haus und den verwunschen Garten. Als die Rassengesetze die jüdische Bevölkerung Ferraras immer mehr vom Alltag ausschliessen, öffnet sich der Garten der Finzi-Contini für die jüdische Jugend … Eine Einladung zum Wiederentdecken!
Sehnsucht nach dem Mittelmeer … Aus diesem Kochbuch leuchtet es – und es ist ein unerschöpflicher Quell für mediterrane, leichte Küche, das ganze Jahr über …